Ein Beitrag vom Neuntöter e.V.

Am 19.03.2025 war es so weit. 12 Mauerseglerkästen der Firma Hasselfeldt sollten im schönen Barmbek-Nord, zur Unterstützung der lokalen Mauerseglerpopulation, von uns montiert werden. Der Stadtteilrat Barmbek-Nord hatte die Aktion des Projekts "Siedlungssänger" von Simon Hinrichs dankenswerterweise finanziell gefördert und die Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eG (BDS) stellte ihre Wohnhäuser zu Verfügung, sowie weitere finanzielle Mittel. Quartiersmanagerin Laura-Malina Irrgang begleitete uns an diesem Tag bei strahlendem Sonnenschein und war auch im Vorfeld eine wertvolle Hilfe bei der Organisation, wie Einrichtung der Straßensperrungen, Benachrichtigung der Anwohner usw...
Da Mauersegler am liebsten direkt unter der Dachkante nach Nistplätzen suchen, wurde für das Unterfangen natürlich ein Hubsteiger benötigt. Mit dem Abholen des Steiger bei der Firma Arbeitsbühnen Buchtmann GmbH in Lurup, welche unserem gemeinnützigen Verein auch in der Preisgestaltung sehr entgegen kommt, startete die Aktion an diesem Tag.
In Barmbek angekommen, knallroter Steiger vor braunroter Hauswand, wartete eine weitere Hürde. Es fehlte zum Erreichen der Dachkante knapp ein Meter. Die Steigerautomatik fand zwei groß gewachsene Männer im Korb, Simon Hinrichs und Ingo Kirchhoff, zu schwer, obwohl beide sehr schlank, und stoppte kurz vor Erreichen der eigentlich maximalen Auszugshöhe.
Durch geschicktes Umparken, mit dem man näher an die Hauswand heran kam, klappte es schlussendlich doch noch und es wurden in der Wagenfeldstraße 6-10 sechs Mauerseglerkästen an einem schönen Rotklinkeraltbau aus den 20er Jahren direkt unter den Dachvorsprung montiert. Respekt für die Monteure, die sich in diesen schwankenden Korb des Hubsteigers trauten und in schwindelerregender Höhe die Kästen anschraubten. Wir unten stehenden Zuschauer waren uns sicher, so einen Korb niemals betreten zu wollen!
Während oben geschraubt wurde, fachsimpelten wir unten über den Mauersegler und informierten interessierte Anwohner.
Eine kurze Pause machten wir im sehr hübschen Café "püük" des Bürgerhauses Barmbek, der ehemaligen Polizeiwache Lorichstraße, einem denkmalgeschützten Gebäude nach einem Entwurf von Fritz Schumacher aus dem Jahr 1929.

Nun aber schnell zum nächsten Standort Bendixensweg. Auch hier wieder Millimeterarbeit: Der Steiger passte so gerade eben mit eingeklappten Außenspiegeln durch die Einfahrt zum Parkplatz, von wo aus montiert werden sollte. Dann aber ging es zügig in die Höhe und weitere sechs Kästen wurden an die Ostwand des Hauses Bendixensweg 15 angebracht.
Die Sonne und der strahlend blaue Himmel begleiteten uns den ganzen Tag. Vögel ließen sich auch blicken und hören, unter anderem Meisen, Rotkehlchen und ein Gartenbaumläufer. Für die Mauersegler ist es noch viel zu früh im Jahr, sie kommen erst Anfang Mai aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück. Mauersegler sind extrem standorttreu, ein einmal genutzter Nistplatz wird jährlich wieder besetzt und gegen andere Segler verteidigt. Hoffen wir, dass Mauersegler, die noch auf der Suche nach einem Nistplatz sind, unsere Kästen bald entdecken.
Wer in Barmbek an den Standorten unterwegs ist, darf gerne immer mal wieder nach oben schielen und uns Bescheid sagen, falls an den Kästen etwas passiert. Auch andere Bewohner, wie Meisen oder Sperlinge, würden uns interessieren. Das gilt auch für alle anderen zufällig entdeckten Nistplätze von Sperlingen und Mauerseglern. Immer her mit den Infos! Wir freuen uns sehr darüber!
Kommentar schreiben