Sie möchten nichts verpassen? Dann bestellen sie gerne kostenlos und unverbindlich unseren monatlichen Rundschrieb!
Ganzjährig
Pflege und Entwicklung der Biotopfläche Deponie Georgswerder
Arbeitseinsatz: Biotoppflege auf der Deponie Georgswerder
Ort: Deponie Georgswerder, Fiskalische Straße 2, 21109 Hamburg
Leitung: Torsten Demuth, Stefanie Kirchhoff
Termine und Anmeldung findet ihr hier: Anmeldeseite
Di. 22.04.2025
18:30-20:00 Uhr
Führung: Gans klein - Nachwuchs im Botanischen Garten
Wir besuchen die Graugansfamilien im Garten und beobachten ihr sehr ausgeprägtes Sozialverhalten.
Wie ziehen die Gänseeltern ihren Nachwuchs groß? Woran erkennt man Vater und Mutter? Wer übernimmt welche Aufgaben bei der „Erziehung“? Welche Gefahren lauern auf die Küken? Wie verhalten sich Artgenossen ohne Nachwuchs? Was sind die Besonderheiten an diesem Gebiet und welchen Einfluss haben die hier vorkommenden Kanadagänse?
Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen.
Ort: Haupteingang Loki Schmidt Garten, Ohnhorststraße, 22609 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Eintritt und Teilnahme frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sa. 26.04.2025
11:00-12:00 Uhr
Führung für gehörlose Menschen mit Gebärdensprache.
AUSGEBUCHT
(nur noch Warteliste, Zusatztermin 27.04.2024)
Führung für gehörlose Menschen mit Gebärdensprache:
Gans/ganz klein - Nachwuchs an der Alster
Wir besuchen die Graugänse im Eichenpark und beobachten den ersten Gänsenachwuchs. Wie ziehen die Gänseeltern ihren Nachwuchs groß? Woran erkennt man Vater und Mutter? Wer übernimmt welche Aufgaben bei der „Erziehung“? Welche Gefahren lauern auf die kleinen Küken? Wie verhalten sich Gänse ohne Nachwuchs in der Gruppe?
Die Führung wird in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.
Ort: Eichenpark, südliches Ende der Heilwigstraße, 20249 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
So. 27.04.2025
16:00-17:00 Uhr
Führung für gehörlose Menschen mit Gebärdensprache.
Führung für gehörlose Menschen mit Gebärdensprache:
Gans/ganz klein - Nachwuchs an der Alster
Wir besuchen die Graugänse im Eichenpark und beobachten den ersten Gänsenachwuchs. Wie ziehen die Gänseeltern ihren Nachwuchs groß? Woran erkennt man Vater und Mutter? Wer übernimmt welche Aufgaben bei der „Erziehung“? Welche Gefahren lauern auf die kleinen Küken? Wie verhalten sich Gänse ohne Nachwuchs in der Gruppe?
Die Führung wird in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.
Ort: Eichenpark, südliches Ende der Heilwigstraße, 20249 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
Do. 01.05.2025
10:00-11:30 Uhr
Führung: Gans klein - Nachwuchs am Bramfelder See
Wir spazieren um den See und beobachten das sehr ausgeprägte Sozialverhalten zwischen den Gänsefamilien.
Wie ziehen die Gänseeltern ihren Nachwuchs groß? Woran erkennt man Vater und Mutter? Wer übernimmt welche Aufgaben bei der „Erziehung“? Welche Gefahren lauern auf die Küken? Wie verhalten sich Artgenossen ohne Nachwuchs? Was sind die Besonderheiten an diesem See und welchen Einfluss haben die hier vorkommenden Kanadagänse?
Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Max. 15 Personen.
Ort: Eisstand an der Seehofstraße, 22177 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
So. 04.05.2025
10:00-14:00 Uhr
Kanu-Führung: Gans eingeengt – Leben auf und an den Alsterkanälen
Wir erkunden u.a. den Oster- und Goldbekkanal per Kanu und schauen uns diesen sehr städtischen aber dennoch ziemlich grünen Lebensraum von Graugänsen und anderen Wasservögeln an.
Welche Vor- und Nachteile gibt es hier? Was macht das Überleben hier so schwer? Wie schaffen es dennoch einige Wasservogelarten hier erfolgreich Nachwuchs großzuziehen?
Ort: Bootsvermietung Dornheim, Kaemmererufer 25, 22303 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs und Ingo Kirchhoff
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich bis 27. April an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
Sa. 10.05.2025
13:00-20:00 Uhr
Asphaltsprenger Festival 2025
Beim »Asphaltsprenger-Festival« feiern Hamburger*innen, die unsere Natur lieben, für einen Nachmittag lang gemeinsam mit Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. So wird das »PARKS«-Gelände und der Park am Hochwasserbassin in Hammerbrook zu einem Erkundungsfeld und experimentellen Jahrmarkt für Jung und Alt und alle dazwischen. Außerdem feiern wir die Saisoneröffnung von »PARKS«.
Wir stellen unseren Verein und dessen Projekte vor. Bei Mitmachaktionen und ausgestellten Objekten bieten wir einen Einblick in die Vielfältigkeit unserer Projekte.
Ort: PARKS, Bullerdeich 6, 20537 Hamburg
Programm und Informationen: https://www.asphaltsprenger.de/
So. 11.05.2025
11:00-12:00 Uhr
Führung: Gans klein - Nachwuchs in Eppendorf
Wir besuchen die Eppendorfer Graugänse im Haynspark und beobachten das ausgeprägte Sozialverhalten der Gänsefamilien. Hier lebt eine der ältesten Grauganspopulationen Hamburgs. Wie ziehen die Gänseeltern ihren Nachwuchs groß? Woran erkennt man Vater und Mutter? Welche Gefahren lauern auf die Küken in Eppendorf?
Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Max. 15 Personen.
Ort: Haynspark, Monopteros (Pavillon), 20251 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
Sa. 21.06.2025
So. 22.06.2025
Führungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Langer Tag der Stadtnatur"
Unsere angebotenen Führungen zum LTdSN werden hier demnächst veröffentlicht.
So. 12.10.2025
15:00-16:00 Uhr
Gans herbstlich - Graugänse im Eichenpark
Nach der Brutzeit bzw. der Mauser verlässt der Großteil der Graugänse die Stadt ab Mitte Juni. Den Sommer verbringen viele der Hamburger Gänse an verschiedenen Rastplätzen entlang der Elbe, oder an Nord- und Ostsee, was wir durch unsere Beringungen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" herausfinden können.
Jetzt im Herbst kann man aber wieder vermehrt Graugänse in einigen Parks beobachten. In diesem Jahr mehr als in den Jahren zuvor. Woran liegt das? Welche Gänse sind jetzt hier? Fliegen sie nochmal weiter? Wie erkennt man die Familien aus dem Frühling? Wie kann man jetzt noch Jungvögel von ihren Eltern unterscheiden?
Ort: Eichenpark, südliches Ende der Heilwigstraße, 20249 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
Sa. 15.11.2025
16:00-17:30 Uhr
Vortrag: Gans Hamburg – Graugänse aus der Großstadt
Die Graugans (Anser anser) wurde fast ausgerottet. Sie ist ein hochsozialer Vogel, lebt monogam und immer in Schwärmen bzw. Familienverbänden, oder doch nicht?
Wieso sieht man manchmal so viele Gänse und dann plötzlich fast gar keine mehr?
Warum sieht man diese Art teilweise auch im Herbst und Winter in der Stadt? Haben sie das Zugverhalten verlernt?
Mit einer individuellen Markierung (mit Ringen der Vogelwarte Helgoland) können Vögel unterschieden und wiedererkannt werden. Dadurch gewinnt man detaillierte Informationen über die Populationsstrukturen wie beispielsweise Bruterfolg, Verpaarung, Sterberate, Todesursachen, Verwandtschaftsverhältnisse und Wanderungen. Was sind die Vor- und Nachteile beim Leben in der Großstadt?
Wir stellen das Projekt „Gans Hamburg“ und deren „Protagonisten“ vor.
Ort: Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Keine Anmeldung erforderlich
Zu unseren Veranstaltungen vergangener Jahre geht es hier.
So. 16.03.2025
12:30 Uhr
Pflanzaktion: Setzen heimischer Sträucher auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Wie im letzten Jahr wollen wir heimische Sträucher auf dem Ohlsdorfer Friedhof pflanzen. Dafür können wir tatkräftige Unterstützung gebrauchen.
Für eine kleine Stärkung während der Aktion ist gesorgt.
Ort: wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Leitung: Simon Hinrichs
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
So. 16.03.2025
10:00-11:30 Uhr
Führung: Gans lebhaft - Frühling auf dem Friedhof
Wir spazieren über den Ohlsdorfer Friedhof und lernen das Brutgebiet von einer der ältesten Grauganspopulationen Hamburgs kennen. Im Frühling geht es oft „richtig zur Sache“, denn bei der Klärung der Rangordnung und beim Verteidigen des Nestes sind Graugänse nicht zimperlich.
Wie flirtet die Graugans? Wie wird eine „Gänsedame“ erobert? Woran erkennt man männliche und weibliche Gänse? Entdecken wir bereits den ersten Nachwuchs?
Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Max. 15 Personen.
Ort: Mittelallee, Ecke Linnestraße, 22337 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
Sa. 15.03.2025
10:00-11:30 Uhr
Führung: Gans lebhaft - Frühling im Eppendorfer Moor
Wir spazieren durch das Eppendorfer Moor und lernen das Brutgebiet von Grau- und Kanadagänsen kennen. Im Frühling geht es oft „richtig zur Sache“, denn bei der Klärung der Rangordnung und beim Verteidigen des Nestes sind Graugänse nicht zimperlich.
Wie flirtet die Graugans? Wie wird eine „Gänsedame“ erobert? Woran erkennt man männliche und weibliche Gänse? Wie verhalten sich die Jungvögel vom letzten Jahr? Was sind die Besonderheiten von diesem Gebiet?
Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Max. 15 Personen.
Ort: Borsteler Chaussee, Ecke Klotzenmoor, 22453 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich an: anmeldung@neuntoeter-ev.de
Sa. 22.02.2025
11:00-13:00 Uhr
Aktion: Frühjahrsputz mit dem Neuntöter e.V. am Stadtparksee und Goldbekkanal
Der Neuntöter e.V. hat beschlossen, wie im letzten Jahr nicht bei „Hamburg räumt auf“ mitzumachen, sondern eine eigene Aktion zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt zu veranstalten, da die Aktion wiederholt während der Brutzeit stattfindet.
Besonders in den Uferbereichen ist Müll eine potenzielle Gefahr für die Wasservögel, die sich darin verfangen können. Beim „Frühjahrsputz mit dem Neuntöter e.V.“ können nun auch solche Bereiche gereinigt werden, ohne die Tiere zu stören.
Auf tatkräftige Unterstützung freuen wir uns.
Müllsäcke, Greifer und eine kleine Stärkung nach der Aktion werden von uns gestellt. Bitte eigene Handschuhe mitbringen!
Ort: Stadtpark, Zugang Liebesinsel, Südring 5a, 22303 Hamburg
Leitung: Stefanie Kirchhoff
Anmeldung erforderlich an anmeldung@neuntoeter-ev.de
So. 16.02.2025
16:00-17:30 Uhr
Vortrag: Gans Hamburg – Graugänse aus der Großstadt
Die Graugans (Anser anser) wurde fast ausgerottet. Sie ist ein hochsozialer Vogel, lebt monogam und immer in Schwärmen bzw. Familienverbänden, oder doch nicht?
Wieso sieht man manchmal so viele Gänse und dann plötzlich fast gar keine mehr?
Warum sieht man diese Art teilweise auch im Herbst und Winter in der Stadt? Haben sie das Zugverhalten verlernt?
Mit einer individuellen Markierung (mit Ringen der Vogelwarte Helgoland) können Vögel unterschieden und wiedererkannt werden. Dadurch gewinnt man detaillierte Informationen über die Populationsstrukturen wie beispielsweise Bruterfolg, Verpaarung, Sterberate, Todesursachen, Verwandtschaftsverhältnisse und Wanderungen. Was sind die Vor- und Nachteile beim Leben in der Großstadt?
Wir stellen das Projekt „Gans Hamburg“ und deren „Protagonisten“ vor.
Ort: Zinnschmelze - Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit, Maurienstraße 19, 22305 Hamburg
Leitung: Simon Hinrichs
Kosten: Spende erwünscht
Keine Anmeldung erforderlich